Temporäre Zucht und Selektion: Lebende Aale, die die Inspektion bestanden haben, wurden sofort in ein temporäres Aufzuchtbecken gegeben. Das große temporäre Zuchtbecken besteht aus Zementbeton, enthält ausreichend Wasser und die Wasseroberfläche wird durch einen Sauerstoffgenerator aufrechterhalten.
Kleine temporäre Teiche nutzen das Wasser des Reservoirs für die 24-Stunden-Zirkulation. Die temporäre Wasserversorgung muss regelmäßig erneuert werden. Lebende Aale werden aus dem temporären Sammelbecken gefischt und in ein kleines Becken gesetzt. Anschließend werden sie langsam in einen engen Gang getrieben, wo die Aussortierer auf einer Seite stehen und die Aale vor ihnen nach Größe sortieren. Auf der anderen Seite des Kanals befinden sich zwölf voneinander getrennte Becken (Tötungsbecken). Alle kleinen Becken befinden sich über einer Wasserleitung, die Wasser nach unten sprüht, um ausreichend Wasser zu erhalten und die Wasserzirkulation im Becken sicherzustellen. Zusätzlich sind alle kleinen Becken und engen Gänge mit hellen und sauberen Fliesen ausgelegt.
Eisaal: Die Arbeiter treiben den zu tötenden Fisch in den Eisfischteich, geben eine entsprechende Menge Wasser und zerstoßenes Eis hinzu und rühren den Fisch ständig um. Steigt die Wassertemperatur, wird zerstoßenes Eis hinzugefügt, und der Aal wird bis zur Bewusstlosigkeit eingefroren. Eis und Wasser sollten in jedem Becken 20–30 Minuten lang bei einer Temperatur von 0–1 °C ausgetauscht werden.
Schlachtung: Die Arbeiter nehmen die gefrorenen Aale heraus und legen sie in den Aalhalter (ca. 10 kg Aale pro Halter), geben eine entsprechende Menge zerstoßenes Eis hinzu und schicken dann auf einmal fünf Aalhalter an die Schlachter (ein Korb wird unter den Aalhalter gestellt).
Die Metzger befestigen den Kopf des Aals mit einem speziellen Edelstahlnagel auf einem Schneidebrett aus Kunststoff und schneiden den Aal dann mit einem Spezialmesser je nach Bedarf vom Rücken oder Bauch ab.
Die entfernten Gräten und Eingeweide werden in einen dafür vorgesehenen Behälter gegeben und das Halbfertigprodukt in einen Aalhalter gelegt.
Bei der Herstellung kopfloser Produkte entfernt ein Mitarbeiter den Aalkopf. Kontinuierlicher Betrieb, entsprechend den Anforderungen der verschiedenen Produktionssorten, entsprechend den Spezifikationen der Klassifizierung lebender Aale, der Chargenqualität und -quantität des ernsthaften Schneidens und Verarbeitens
Konditionierung und Waschen: Das zerlegte Aalfleisch wird entsprechend den Anforderungen als Langbraten verarbeitet und entsprechend den Verarbeitungsspezifikationen konditioniert.
Geben Sie gute Halbfertigprodukte in die Waschmaschine, gießen Sie ständig Wasser in die Fischwaschmaschine mit Wasserleitung und starten Sie den Mixer der Fischwaschmaschine.
Der Aal wird zurückgespült, Schleim und Blut werden entfernt und die guten Aale werden in eine Plastikbox geworfen. Dann wird die Wassersprühvorrichtung unter der Fischwaschmaschine geöffnet, um den Fisch zu reinigen. Die Wassertemperatur muss auf Zimmertemperatur eingestellt sein. Die Waschzeit des Fisches beträgt 3 Minuten.
Artikel: | Gefrorener gebratener Aal (Gefrorener gebratener Aal) |
Stil: | Gefroren, geröstet (gegrillt) |
Wissenschaftlicher Name: | Anguilla japonica, Anguilla Rostrata |
Größe: | 15P/20P/25P/30P/35P/40P/45P/50P/60P/70P/80P/90P/100P |
Bestandteil: | Süßwasseraal, Sojasauce |
Wärmebehandlung | 80-120 Grad für 27 Minuten |
Sauce: | mit spezieller Unagi-Sauce |
Kochmethode: | Nach dem Auftauen verzehrfertig |
Schmecken: | mit süßer Unagi-Sauce, köstlicher Geruch und Geschmack (das Fleisch ist fest und die Haut ist zäh) |
Verpackung: | Großverpackt, 5 kg/Karton*2/10 kg/Karton |
Grad: | A |
Nettogewicht (kg): | 10 kg/Karton |
Lagerung: | -18℃ |
Haltbarkeit: | 720 Tage |
Herkunftsort: | Guangdong, China |
Zertifikat: | FDA, HACCP, ISO, HALAL, CCPIT |
Vorlaufzeit: | 30-45 Tage |
Geliefert: | Auf dem Seeweg(-18℃kalter Kühlschrank) |
Verladehafen: | Shenzhen/Xiamen |
Lieferung: | Auf dem Seeweg |
Mindestbestellmenge: | 8500 kg (1 x 20 GP)/22000 kg(1*40HQ) |
Kartongröße: | 428*335*190 mm |
Zahlung: | L/C, T/T |