KochenAalReisbällchen, ein köstlicher und praktischer Snack, der die Aromen von gewürztem Reis mit gegrilltem Aal vereint, werden wie folgt zubereitet. Aal-Reisbällchen, in der japanischen Küche auch als Unagi Onigiri bekannt, sind einfach zuzubereiten und eignen sich als schneller Snack oder als leichte Mahlzeit für unterwegs. Bitte beachten Sie, dass die Garzeit je nach Größe und Menge der Reisbällchen variieren kann.
Zutaten:
- 2 Aalfilets
- Salz und Pfeffer
- 2 Tassen ungekochter Kurzkornreis
- 3 Tassen Wasser
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Sake (optional)
- 1 Esslöffel Mirin (optional)
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 Blätter Nori (getrockneter Seetang), in Streifen oder kleine Quadrate geschnitten
- Geröstete Sesamsamen zum Garnieren (optional)
Schritt 1: Den Aal vorbereiten
- Die Aalfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Aalfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Heizen Sie Ihren Grill oder Broiler auf mittlere bis hohe Hitze vor.
- Legen Sie die gewürzten Aalfilets mit der Hautseite nach unten auf den erhitzten Grill oder die Grillpfanne.
- Etwa 5 Minuten auf jeder Seite braten, bis der Aal durchgegart und die Haut knusprig ist.
- Behalten Sie die Filets im Auge, damit sie nicht anbrennen. Passen Sie die Garzeit entsprechend an.
- Nehmen Sie den Aal vom Grill oder Broiler und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen.
- Den gegrillten Aal in kleine Stücke schneiden oder mit einer Gabel zerkleinern.
Schritt 2: Reis kochen
- Spülen Sie den Reis unter fließendem Wasser ab, bis das Wasser klar ist.
- Geben Sie den gewaschenen Reis und das Wasser in einen mittelgroßen Topf.
- Die Mischung bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Sobald der Reis kocht, reduzieren Sie die Hitze auf niedrige Stufe und decken Sie den Topf mit einem dicht schließenden Deckel ab.
- Lassen Sie den Reis 12–15 Minuten köcheln, bis das gesamte Wasser absorbiert ist.
- Schalten Sie die Hitze ab und lassen Sie den Reis weitere 10–15 Minuten zugedeckt ruhen, damit er dämpfen und locker werden kann.
Schritt 3: Den Reis würzen
- In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Sake (falls verwendet), Mirin (falls verwendet) und Zucker verquirlen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Gewürzmischung zum gekochten Reis geben und mit einem Holzlöffel oder Spatel gut verrühren.
- Lassen Sie den gewürzten Reis einige Minuten abkühlen, bis er sich gut verarbeiten lässt.
Schritt 4: Zusammensetzen der Aal-Reisbällchen
- Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser, damit der Reis nicht kleben bleibt.
- Nehmen Sie eine Handvoll gewürzten Reis und formen Sie daraus eine Kugel, indem Sie diese fest zusammendrücken.
- Drücken Sie mit Ihrem Daumen eine Vertiefung in die Mitte des Reisballs.
- Füllen Sie die Vertiefung mit einer kleinen Menge zerkleinertem oder gehacktem Aal.
- Den Aal mit mehr Reis bedecken und die Kugel erneut formen. Dabei darauf achten, dass sie fest gepackt ist.
- Umwickeln Sie den Reisballen nach Wunsch mit einem Streifen Nori, damit er besser in der Hand liegt und für zusätzlichen Geschmack sorgt.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Reis und Aal aufgebraucht sind.
Schritt 5: Garnieren der Aal-Reisbällchen
- Für mehr Geschmack und Konsistenz streuen Sie geröstete Sesamkörner über die Reisbällchen.
- Servieren Sie die Aal-Reisbällchen sofort oder wickeln Sie sie in Plastikfolie ein und bewahren Sie sie bis zu einem Tag im Kühlschrank auf.
Aal-Reisbällchen sind eine köstliche und praktische Möglichkeit, gegrillten Aal mit gewürztem Reis zu genießen. Die Kombination aus knusprigem Aal, würzigem Reis und duftendem Nori sorgt für eine harmonische Balance aus Texturen und Aromen. Diese Reisbällchen eignen sich als Snack, leichtes Mittagessen oder sogar als Party-Vorspeise. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und Gewürzen, um Ihre eigenen einzigartigen Aal-Reisbällchen zu kreieren. Dieses leckere und nahrhafte Gericht wird Ihren Appetit auf etwas Herzhaftes und Sättigendes mit Sicherheit stillen.