Willkommen auf der offiziellen Website von Eel Pro!

Blog Details

Wie können die Niederlande ihren Aalbestand wiederherstellen?

Millionen von Babyaalen werden freigelassen

Heute werden Millionen von Jungaalen im Grevelingenmeer ausgesetzt, um den Bestand des Europäischen Aals in den Niederlanden wiederherzustellen. Die niederländische Fischereiindustrie tut dies seit 2009, doch Kritiker sagen, es reiche nicht aus.


baby eel are released


Die Aalbestände in den Niederlanden sind seit den 1960er Jahren im Vergleich zu heute um 90 Prozent zurückgegangen, schreibt die Naturschutzorganisation WWF. Die Zahl der Europäischen Aale, bekannt als „GlasaaleAuch die Zahl der Aale, die über die europäischen Binnenwasserstraßen vom Meer in die Niederlande wandern, nimmt ab. Daher steht die Art auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Da Aale eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, ist ein Mangel an Aalen laut WWF problematisch.

 40 % der niederländischen Gewässer sind für Tiere unzugänglich

Laut einer Studie des niederländischen Zentrums für Reptilien-, Amphibien- und Fischkunde Ravon aus dem vergangenen Jahr sind 40 Prozent der niederländischen Gewässer für Tiere unzugänglich. Das Zentrum nannte dies damals einen wichtigen Grund für den Rückgang der Aalpopulation.


baby eel


Aus diesem GrundGlasaalewurden von Frankreich in die Niederlande verschifft, um dort freigelassen zu werden. Martijn Schiphouwer, ein Aalforscher aus Ravon, sagte jedoch im Radiosender NOS, dass dies nicht zur Erholung der Aalpopulation beigetragen, sondern möglicherweise den gegenteiligen Effekt gehabt habe. „Wir wissen nicht, ob der Transport dieser Aale in Teile Europas positive Auswirkungen hat. Wenn wir sie in Ruhe lassen, wachsen sie vielleicht besser und können selbst entscheiden, wohin sie schwimmen.“ „Wenn man Aallarven irgendwo freilässt, profitiert die lokale Aalpopulation davon“, sagt er. „Aber man weiß nicht, ob ein Aal zu einem erwachsenen Tier heranwächst, das zurück ins Meer schwimmen kann, oder ob er zuvor gefischt wurde und überlebt hat.“


adult eel


Der Glasaal wurde mit der Strömung nach Europa gebracht

Normalerweise dauert es fünf bis 15 Jahre, bisBabyaalUm die Geschlechtsreife zu erreichen, wandern die Aale vom Meer in die niederländischen Binnengewässer. Die erwachsenen Aale finden ihren Weg zurück ins Meer und setzen dann in die Sargassosee nahe den Bahamas über, etwa 5.000 Kilometer entfernt, wo sie sich paaren. Dies geschieht einmal im Leben, und die erwachsenen Aale sterben nach der Paarung. Der Glasaal wurde von der Strömung zurück nach Europa getragen, und der Kreislauf begann von neuem.

„2009 haben wir in aller Eile einen Aalmanagementplan erstellt, mit der Idee, dass die Einführung von Glasaalen helfen könnte“, sagte Schiphouwer. 13 Jahre später wissen wir immer noch nicht, ob er wirklich hilft. Damals war es wahrscheinlich eine gute Maßnahme, aber wir sehen immer noch keine positiven Anzeichen dafür, dass sich der Aalbestand erholt.“


cook eel


Schiphouwer sagte, er habe nicht gesehenerwachsene Aaleschwimmen zurück ins Meer, um sich zu vermehren. „Theoretisch sollten, wenn sie sich vermehren, mehr Glasaale nach Europa zurückkehren, aber auch diesen Anstieg sehen wir nicht.“

Eine bessere Lösung, so Schiphouwer, wäre es, die Wasserstraßen in Europa und den Niederlanden fischfreundlicher zu gestalten. „Wir haben viele Schleusen, Pumpstationen, Staudämme und Wehre, die mehr Fische durchlassen sollten, damit sie selbstständig von A nach B und zurück schwimmen können. Hier gibt es immer noch viele Engpässe in den Wasserstraßen.“